Mittlerweile gibt es eine Menge Informationen über Maultrommeln, Maultrommelmusik und das Spielen dieses Instruments – das war vor ein paar Jahren noch ganz anders.
Ich spiele die Maultrommel nun schon seit einigen Jahren. Meine allererste Begegnung damit hatte ich mit einem Obdachlosen, der ein wunderschönes Stück auf seiner Maultrommel spielte. Wir kamen ins Gespräch, und er brachte mir die ersten Schritte auf dem Instrument bei.
In den darauffolgenden Jahren versuchte ich, Stücke und Melodien aus dem Internet nachzuspielen – von jakutischen Meistern bis hin zu amerikanischer Country- und Folkmusik, von bayerischer Volksmusik bis zu Free Jazz. Zwischendurch begleitete ich auch eine Kneipen-Fun-Band mit der Maultrommel.
Einen echten Schub bekam meine Begeisterung dann 2019 beim „Ancient Trance“-Festival in Taucha (Deutschland) – einem der größten Maultrommel-Festivals weltweit. Dort habe ich neue Spieltechniken gelernt und jede Menge Inspiration mitgenommen.
Danach folgten tatsächlich der eine und andere Bühnenauftritt
Was macht die Maultrommel so faszinierend? Oder anders gefragt: Warum ausgerechnet dieses Außenseiter-Instrument und nicht etwas „Normales“ wie Gitarre?
Die Maultrommel ist klein, passt in jede Tasche und ist für jeden Geldbeutel erschwinglich. Aber das ist nicht alles: Ich glaube, der wichtigste Punkt ist – sobald du anfängst zu spielen (die Jakuten sagen übrigens, das Instrument spielt DICH – und das trifft es ziemlich gut) – bist du ganz bei dir selbst angekommen. Du brauchst kein jahrelanges Training wie etwa bei der Geige. Schon dein erster Ton kann dich verzaubern. Vielleicht noch nicht andere – aber die Maultrommel ist auch kein typisches „Publikumsinstrument“. Sie wirkt vor allem nach innen – sie berührt dich selbst. Hast du schon einmal von einer Höhe auf ein fast ruhiges Meer geschaut? Wie die kleinen Wellen entstehen und vergehen? Und dabei die Augen auf "unscharf" gestellt? Diese friedliche, zeitlose sanfte Bewegung ist eine sehr gute Visualisierung einer bestimmten Art, Maultrommel zu spielen.
Und dann gibt es rhythmisches, schnelles Spiel, technoartig.
Und dann gibt es vertonte Atemübungen, die dich, nun ja, teleportieren können.
Und, und und.
Wenn du ein bisschen ein Nerd bist, macht es auch Spaß, einfach nur zuzuhören. Probier’s aus:
(Oder klicke auf einen der „Play“-Buttons oben oder unten auf dieser Seite)
YouTube
Instagram
Facebook
